You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Live-TV
Neueste Videos
Im Fokus
Krieg in Nahost
Klimakonferenz COP28
Krieg in der Ukraine
Migration
Den nächsten Abschnitt Nachrichten überspringen
Nachrichten
08.12.2023
8. Dezember 2023
Innenministerin Faeser verlängert Grenzüberwachung
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Neues Einbürgerungsgesetz
Neues Einbürgerungsgesetz
Die Regierung plant ein neues Einbürgerungsgesetz. Die doppelte Staatsangehörigkeit soll danach möglich sein.
Wie Migranten über Russland nach Finnland gelangen
Wie Migranten über Russland nach Finnland gelangen
Finnland macht seine Grenze zu Russland dicht. Grund ist die wachsende Zahl illegaler Grenzübertritte.
Iran: Massenabschiebungen von Afghanen wie in Pakistan?
Iran: Massenabschiebungen von Afghanen wie in Pakistan?
Seit Jahrzehnten fliehen Afghanen in den Iran. Die Taliban-Regierung und Iran führten nun Gespräche über deren Status
Deutsche Abschiebungspolitik setzt Nigerianer unter Druck
Deutsche Abschiebungspolitik setzt Nigerianer unter Druck
Deutschland will abgelehnte Asylbewerber schneller in ihre Heimatländer abschieben. Tausende Nigerianer sind betroffen.
Belgien: Flüchtlinge auf der Straße
Belgien: Flüchtlinge auf der Straße
Belgien gehen die Wohnungen für Migranten aus. Deshalb werden Familien mit Kindern bevorzugt.
Menschenschmuggel hat Hochkonjunktur in Tunesien
Menschenschmuggel hat Hochkonjunktur in Tunesien
Während EU-Politiker darum ringen, unerlaubte Migration einzudämmen, machen Schleuser in Tunesien gute Geschäfte.
Mehr anzeigen
Den nächsten Abschnitt Verwandte Themen überspringen
Verwandte Themen
Zieschang fordert Bekenntnis zum Existenzrecht Israels
Zieschang fordert Bekenntnis zum Existenzrecht Israels
DW-Interview: Sachsen-Anhalt hat ein Bekenntnis zum Existenzrecht Israels zur Vorbedingung für Einbürgerung gemacht.
Armenien und der Exodus aus Bergkarabach
Armenien und der Exodus aus Bergkarabach
Mehr als 100.000 Menschen flohen nach dem Angriff Aserbaidschans von Bergkarabach nach Armenien.
Taiwanesische Hilfe für syrische Flüchtlinge in der Türkei
Taiwanesische Hilfe für syrische Flüchtlinge in der Türkei
Mit Spenden aus Taiwan entsteht in der türkischen Provinz ein Begegnungszentrum.
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Südafrikas massives Problem mit Ausländerfeindlichkeit
Nationalistische Parolen im Wahlkampf: Experten befürchten, dass die Zahl der Übergriffe auf Ausländer steigen könnte.
In Deutschlands Flüchtlingsunterkünften wird es eng
Der Platzmangel in deutschen Notunterkünften führt auch zu Problemen zwischen den Flüchtlingen.
Migration und Asyl: Berlin unter Druck - nicht überfordert
Immer mehr Menschen fliehen nach Deutschland. Viele Kommunen sind überlastet. Ein Besuch im Berliner Ankunftszentrum.